Europas größter Motorgeräte-Spezialist
Unschlagbare Preise. Gigantische Auswahl.
Experten-Beratung.
180.000 zufriedene Kunden. 18 Jahre Online-Know-How
Der Anwendungsbereich entscheidet über das Häckselsystem. | |||
Die Pflege und Kompostierung in Gärten und Grünanlagen erfordert - je nach "Art und Umfang des Häckselgutes" - unterschiedlich leistungsstarke Häcksler und auch Häckselsysteme. Entsprechend umfangreich ist auch das Angebot. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Elektro-, Starkstrom- und Benzinhäckslern. Im wesentlichen gibt es drei Häckselsysteme: Die Walzenhäcksler, Häcksler mit Messerscheibe und Häcksler mit Hammerwerk. | ![]() (Leisehäcksler) zeichnen sich durch extrem leise Arbeitsgeräusche aus. Sie arbeiten mit hohem Drehmoment und geringer Geschwindigkeit. Dabei wird das Häckselgut durch ein Schneid-Quetsch-System zerkleinert. Die Walzenhäcksler eignen sich vorrangig für Astmaterial und Heckenschnitt. | ![]() zerkleinern das Häckselgut durch rotierende Messerklingen, unterstützt durch Vorschneide- und Hobelmesser. Diese Häcksler eignen sich sowohl für Astmaterial als auch für Heckenschnitt, zum Teil aber auch für Nutzgartenabfälle, Blumen und Stauden. | ![]() zerschlagen das Häckselgut und ziehen es selbstständig ein. Diese Häcksler sind ideal für alle gängigen Gartenabfälle, also Äste, Strauchwerk, Nutzgartenabfälle, Blumen, Stauden und eignen sich sogar für die Aufbereitung von Komposterde. Die Kompostierzeit ist extrem kurz. |
Unsere MotorLand-Fachverkäufer beraten Sie gerne!![]() |
Haben Sie Fragen an unsere
MotorLand.de Produkt-Experten?
0441 - 30 900 300